Inhalt   Daten   Leben   Werke   Gespräche   Gedichte   Stationen   Winsen   Weimar   Goethe   Urteile   Dokumente   Karl   Literatur   Kontakt
Gespr.-Verzeichnis   Gsp. 1   Gsp. 2   Gsp. 3   Gsp. 4   Gsp. 5   Gsp. 6   Gsp. 7   Gsp. 8   Gsp. 9   Gsp. 10   Gsp. 11   Gsp. 12   Gsp. 13   Gsp. 14   Gsp. 15
Gsp. 16   Gsp. 17   Gsp. 18   Gsp. 19   Gsp. 20   Gsp. 21   Gsp. 22   Gsp. 23   Gsp. 24   Gsp. 25   Gsp. 26   Gsp. 27   Gsp. 28   Gsp. 29   Gsp. 30   Gsp. 31

Johann Peter Eckermann − Gespräche mit Goethe (4)

(Goethe erläutert die Entstehung der Marienbader Elegie [Elegie von Marienbad]. Über Goethes angegriffene Gesundheit. − Zur "Elegie von Marienbad" bzw. zur "Trilogie der Leidenschaft" s. a. das aufschlussreiche Gespräch vom 1.12.1831 [auszugsweise im Anhang wiedergegeben] sowie das Gespräch vom 27.10.1823.)
Sonntag den 16. November 1823.

Abends bei Goethe. Er saß noch in seinem Lehnstuhl und schien ein wenig schwach. Seine erste Frage war nach dem Wallenstein. Ich gab ihm Rechenschaft von dem Eindruck, den das Stück von der Bühne herunter auf mich gemacht; er hörte es mit sichtbarer Freude.

Herr Soret kam, von Frau von Goethe hereingeführt, und blieb ein Stündchen, indem er im Auftrag des Großherzogs goldene Medaillen brachte, deren Vorzeigung und Besprechung Goethen eine angenehme Unterhaltung zu gewähren schien.

Frau von Goethe und Herr Soret gingen an Hof, und so war ich mit Goethe wieder alleine gelassen.


Marienbad: Goldene Traube
Marienbad: zwei historische Gebäude
(Marienbad - Mariánské Lázne)
links: Ehem. Pension "Zur goldenen Traube".
Hier wohnte Goethe vom 2.7. bis 20.8.1823
(heute Goethe-Museum).
rechts: Die Pension der Familie von Brösigke war zur selben Zeit Domizil der Ulrike von Levetzow, in die Goethe sich verliebt hatte.

Eingedenk des Versprechens, mir seine Elegie von Marienbad zu einer passenden Stunde abermals zu zeigen, stand Goethe auf, stellte ein Licht auf seinen Schreibtisch und gab mir das Gedicht. Ich war glücklich, es abermals vor Augen zu haben. Goethe setzte sich wieder in Ruhe und überließ mich einer ungestörten Betrachtung.

Nachdem ich eine Weile gelesen, wollte ich ihm etwas darüber sagen, es kam mir aber vor, als ob er schlief. Ich benutzte daher den günstigen Augenblick und las es aber- und abermals und hatte dabei einen seltenen Genuss. Die jugendlichste Glut der Liebe, gemildert durch die sittliche Höhe des Geistes, das erschien mir im Allgemeinen als des Gedichtes durchgreifender Charakter. Übrigens kam es mir vor, als seien die ausgesprochenen Gefühle stärker, als wir sie in anderen Gedichten Goethes anzutreffen gewohnt sind, und ich schloss daraus auf einen Einfluss von Byron, welches Goethe auch nicht ablehnte.

»Sie sehen das Produkt eines höchst leidenschaftlichen Zustandes, fügte er hinzu; als ich darin befangen war, hätte ich ihn um alles in der Welt nicht entbehren mögen, und jetzt möchte ich um keinen Preis wieder hineingeraten.

Ich schrieb das Gedicht, unmittelbar als ich von Marienbad abreiste und ich mich noch im vollen frischen Gefühle des Erlebten befand. Morgens acht Uhr auf der ersten Station schrieb ich die erste Strophe und so dichtete ich im Wagen fort und schrieb von Station zu Station das im Gedächtnis Gefasste nieder, sodass es abends fertig auf dem Papiere stand. Es hat daher eine gewisse Unmittelbarkeit und ist wie aus einem Gusse, welches dem Ganzen zugutekommen mag.«

Zugleich, sagte ich, hat es in seiner ganzen Art viel Eigentümliches, sodass es an keins Ihrer anderen Gedichte erinnert.

»Das mag daher kommen, sagte Goethe. Ich setzte auf die Gegenwart, so wie man eine bedeutende Summe auf eine Karte setzt, und suchte sie ohne Übertreibung so hoch zu steigern als möglich.«

Diese Äußerung erschien mir sehr wichtig, indem sie Goethes Verfahren ans Licht setzet und uns seine allgemein bewunderte Mannigfaltigkeit erklärlich macht.

Es war indes gegen neun Uhr geworden; Goethe bat mich, seinen Bedienten Stadelmann zu rufen, welches ich tat.

Er ließ sich darauf von diesem das verordnete Pflaster auf die Brust zur Seite des Herzens legen. Ich stellte mich derweil ans Fenster. Hinter meinem Rücken hörte ich nun, wie er gegen Stadelmann klagte, dass sein Übel sich gar nicht bessern wolle und dass es einen bleibenden Charakter annehme. Als die Operation vorbei war, setzte ich mich noch ein wenig zu ihm. Er klagte nun auch gegen mich, dass er seit einigen Nächten gar nicht geschlafen habe und dass auch zum Essen gar keine Neigung vorhanden. »Der Winter geht nun so hin, sagte er, ich kann nichts tun, ich kann nichts zusammenbringen, der Geist hat gar keine Kraft.« Ich suchte ihn zu beruhigen, indem ich ihn bat, nur nicht so viel an seine Arbeiten zu denken und dass ja dieser Zustand hoffentlich bald vorübergehen werde. »Ach, sagte er darauf, ungeduldig bin ich auch nicht, ich habe schon zu viel solcher Umstände durchlebt und habe schon gelernt zu leiden und zu dulden.« Er saß in einem Schlafrock von weißem Flanell, über seine Knie und Füße eine wollene Decke gelegt und gewickelt. »Ich werde gar nicht zu Bette gehen, sagte er, ich werde so auf meinem Stuhl die Nacht sitzen bleiben, denn zum rechten Schlaf komme ich doch nicht.«

Es war indes Zeit geworden, er reichte mir seine liebe Hand und ich ging.

Als ich unten in das Bedientenzimmer trat, um meinen Mantel zu nehmen, fand ich Stadelmann sehr bestürzt. Er sagte, er habe sich über seinen Herrn erschrocken; wenn er klage, so sei das ein schlimmes Zeichen. Auch wären die Füße plötzlich ganz dünne geworden, die bisher ein wenig geschwollen gewesen. Er wolle morgen in aller Frühe zum Arzt gehen, um ihm die schlimmen Zeichen zu melden. Ich suchte ihn zu beruhigen, allein er ließ sich seine Furcht nicht ausreden.



Anmerkungen
Weitere Aufklärung über die Entstehung der "Trilogie der Leidenschaft" gibt Goethe in dem Gespräch mit Eckermann vom 1. Dezember 1831 (Bd. 3):
»[...] Meine sogenannte "Trilogie der Leidenschaft" dagegen ist ursprünglich nicht als Trilogie konzipiert, vielmehr erst nach und nach und gewissermaßen zufällig zur Trilogie geworden. Zuerst hatte ich, wie Sie wissen, bloß die "Elegie" als selbständiges Gedicht für sich. Dann besuchte mich die Szymanowska, die denselbigen Sommer mit mir in Marienbad gewesen war und durch ihre reizenden Melodien einen Nachklang jener jugendlich-seligen Tage in mir erweckte. Die Strophen, die ich dieser Freundin widmete, sind daher auch ganz im Versmaß und Ton jener "Elegie" gedichtet und fügen sich dieser wie von selbst als versöhnender Ausgang. Dann wollte Weygand eine neue Ausgabe meines "Werther" veranstalten und bat mich um eine Vorrede, welches mir denn ein höchst willkommener Anlass war, mein Gedicht "An Werther" zu schreiben. Da ich aber immer noch einen Rest jener Leidenschaft im Herzen hatte, so gestaltete sich das Gedicht wie von selbst als Introduktion zu jener "Elegie". So kam es denn, dass alle drei jetzt beisammenstehenden Gedichte von demselbigen liebesschmerzlichen Gefühle durchdrungen worden und jene "Trilogie der Leidenschaft" sich bildete, ich wusste nicht wie. [...]«
Zum Hintergrund der "Elegie von Marienbad" s. a. das Gespräch vom 27.10.1823.
Marienbad − Mariánské Lázne

(Eckermann, Gespräche mit Goethe; Überschrift, Nummerierung, Abbildung, Ergänzung und Erläuterung vom Herausgeber eingefügt)

Literatur
Eckermann-Anthologie
Goethe im Gespräch über die Marienbader Elegie in:
Poesie und Prosa
Johann Peter Eckermanns,
hg. von Helmuth Hinkfoth
Eckermann-Biographie, 2014
Eine anregende Biografie
über einen ungewöhnlichen
Menschen
Helmuth Hinkfoth
Eckermann
Goethes Gesprächspartner

Oben   Gespräche-Index   Inhalt   Kontakt