Eckermann
Goethes Gesprächspartner Eine anregende Biografie
|
Am Haken
des Lebens Eckermanns Leben
in einer wundervollen novellenartigen Erzählung |
Ästhetische Maßstäbe Seit seiner Kindheit glaubte Johann Peter Eckermann, zum Künstler berufen zu sein. Aufgewachsen in einer ländlichen Umgebung, bildete die Natur, d. h. das Reale, Erlebbare, das Wahrnehmbare und natürlich Erklärbare, seinen ästhetischen Maßstab. Kunstwerke hatten sich, sollten sie ernst genommen werden, an der Realität auszurichten. Sie durften Einzelnes herausheben, deutlich betonen, zur besseren Wahrnehmung überzeichnen, aber sie mussten auch als Fiktion glaubwürdig und in sich schlüssig sein. Daher stand Eckermann neuen Denkrichtungen in Literatur, Kunst und Gesellschaft skeptisch bis ablehnend gegenüber. Bestrebungen nach einem radikalen Wandel befremdeten ihn, vor allem wenn sie sich zu revolutionären Utopien steigerten. Die sich rasant ändernde Lebensweise in den Städten stand seiner Überzeugung nach in mancherlei Hinsicht nicht im Einklang mit Mensch und Natur und würde auf die Dauer nicht ohne negative Folgen bleiben.
Erster Gedichtband, Schauspiel In diesem Bewusstsein begann er 1815 in Hannover seine künstlerische Laufbahn. Er war dorthin aus seiner Heimatstadt Winsen an der Luhe gewandert, um sich seinen Traum zu erfüllen, Kunstmaler zu werden. Die Ausbildung erwies sich allerdings schon bald als zu schwierig und zu kostspielig. Im unerschütterlichen Glauben an seine künstlerische Begabung wandte er sich daraufhin der Poesie zu. Er bildete sich neben seiner Berufstätigkeit abends autodidaktisch fort, indem er die Werke der Großen der Literatur von der Antike bis zur Gegenwart studierte. Nicht Shakespeare und nicht Schiller, der Liebling der damaligen Jugend, begeisterten ihn, sondern die Werke Goethes. An Schiller kritisierte er, dass die Wahrheit und damit die Glaubwürdigkeit allzu oft hinter der dramatischen Wirkung zurückstehen mussten. In Goethe jedoch fand er "eine reine Wirklichkeit in dem Lichte milder Verklärung" und sein eigenes ihm "bisher unbekanntes Innere zurückgespiegelt". Fortan war Goethe sein literarisches Leitbild. 1821 veröffentlichte er in Hannover seinen ersten Gedichtband. Das Werk verschaffte ihm kurz darauf als Student der Rechte in Göttingen unter seinen Kommilitonen viel Anerkennung. Der Erfolg beflügelte seinen Ehrgeiz, sein bereits in Hannover in Angriff genommenes Drama "Graf Eduard" voranzubringen. Es machte jedoch nur geringe Fortschritte und wurde nie vollendet. "Beyträge zur Poesie" Das lag damals vor allem an einer literaturtheoretischen Schrift, die er auszuarbeiten begonnen hatte. "Beyträge zur Poesie mit besonderer Hinweisung auf Goethe" hatte er sie betitelt. Im Mai 1823 sandte er das sauber abgeschriebene Manuskript nach Weimar an Goethe, im Herbst 1823 erschien es dank dessen Einflusses bei Cotta, versehen mit dem Erscheinungsjahr 1824.
Redakteur, Gedichte, Rezensionen, Festschrift Anders als Eckermann es sich erhofft hatte, erwies sich Goethe bei seiner weiteren Entwicklung als Dichter und Schriftsteller nicht als Förderer, sondern als Hemmschuh. Hatte Eckermann in Hannover und Göttingen innerhalb kurzer Zeit noch drei Werke produziert, erlahmte in Weimar an der Seite Goethes seine Produktivität in eigener Sache. Seine aufwendige und zudem unentgeltlich geleistete Tätigkeit als Redakteur an Goethes Werkausgabe "letzter Hand" kostete ihn Zeit und Kraft. Die unter dem Einfluss seines Vorbildes in Weimar entstandenen wenigen Gedichte waren, gemessen an den Hannoveraner Versen, ein erheblicher Rückschritt. In Weimar, seit 1823 bis zu seinem Tode im Jahre 1854 sein Lebensmittelpunkt, schrieb Eckermann Rezensionen von Aufführungen der dortigen Bühne, Theaterstücken, Büchern und Zeitschriften. Eine weitere Arbeit erstellte er 1825 anlässlich des 50. Thronjubiläums des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. Der Weimarer Hof hatte ihn beauftragt, eine zweibändige Beschreibung der umfangreichen Jubiläumsfeierlichkeiten zu verfassen. Das Werk verschwand am Ende in der großherzoglichen Bibliothek. Ein Honorar zahlte man dem Autor nicht. ________
________
"Gespräche mit Goethe" (Bände 1 und 2) Goethe hatte Eckermann untersagt, die gemeinsam geführten Unterhaltungen zu seinen − Goethes − Lebzeiten zu veröffentlichen. Deshalb erschienen die zweibändigen "Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens" erst 1836. Sie trugen ihrem Verfasser zwar viel Anerkennung, aber nur einen geringen finanziellen Gewinn ein. Zwölf Jahre später, im Jahre 1848, erschien ein dritter Teil der "Gespräche mit Goethe". Er zeigte einen literarisch deutlich gereiften Autor, enthielt jedoch neben ausgezeichneten Berichten allerlei substanzlosen Füllstoff, der dem Band genügend Umfang verschaffen sollte. Herausgeber von Goethes Werken, zweiter Gedichtband Als testamentarisch eingesetzter Herausgeber von Goethes nachgelassenen Schriften sowie von Neuausgaben goethescher Werke war Eckermann lange Zeit hindurch bis zur Erschöpfung eingespannt. Erst nach dem Ende dieser undankbaren Herausgebertätigkeit rang er sich auf Anregung der Weimarer Großherzogin Maria Pawlowna im Jahre 1838 zu einem zweiten Band mit eigener Poesie durch. Dieser enthielt zu einem großen Teil die Gedichte des ersten Sammelbandes aus dem Jahre 1821 sowie viele der Weimarer Gedichte Eckermanns. Literarisch wie finanziell war das Werk eine Enttäuschung.
"Faust" für die Bühne, "Gespräche mit Goethe" (Band 3), kleine Werke Schicksalsschläge, insbesondere der Tod seiner jungen Frau kurz nach der Geburt des Sohnes Karl, Armut und Krankheit verhinderten zunächst die Entstehung weiterer bedeutender Arbeiten. Ein in sich geschlossener Teil einer Bühnenfassung des goetheschen "Faust", den Eckermann 1834 verfasst hatte, wurde 1852 in Weimar feierlich uraufgeführt. In Literaturzeitschriften und Almanachen wurden weitere Beiträge von ihm publiziert, darunter Gedichte, Betrachtungen und Aphorismen. Das einzige späte Werk von Rang war der bereits erwähnte dritte Band der "Gespräche mit Goethe". Die jahrelange zähe Arbeit war 1848 mit ihrer Publikation von Erfolg gekrönt. Sein letztes Projekt war ein vierter Band der "Gespräche mit Goethe". Darin sollte es um die Entstehung des zweiten Teils von Goethes "Faust" gehen. Das Vorhaben blieb in den viel versprechenden Anfängen stecken; die Folgen eines schweren Schlaganfalls machten Eckermann jegliche produktive Tätigkeit endgültig unmöglich. Erst lange nach seinem Tod konnte sich sein allseits gerühmtes Hauptwerk, die "Gespräche mit Goethe", durchsetzen. Es wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und verzeichnete seither weltweit exorbitant hohe Auflagenzahlen, die weit in die Zigtausende gehen.
|